Emmett-Therapie
Die Emmett Technique kommt aus Australien. Sie ist eine Muskelentspannungs-Technik und gehört zu den Faszientechniken. Als Patient erlebst du die Emmett Therapie als eine wunderbar sanfte, angenehme Behandlung, bei der man sofort die verbesserte Beweglichkeit, die Körperaufrichtung und das stabilere Gleichgewicht spüren kann.
Faszien sind dünne Häute, die alle Organe und Muskeln umhüllen. Da all diese Hüllen zusammenhängen, spricht man vom sogenannten Fasziensystem. Es hat sich herausgestellt, dass dieses Fasziensystem unser größtes Sinnesorgan ist, das seine Informationen direkt an das autonome Nervensystem liefert. So erklärt sich, wie dauerhafte Fehlhaltungen, Verspannungen oder Narben außer den rein mechanischen Einschränkungen auch erhebliche gesundheitliche Einschränkungen auslösen kann, zB Bluthochdruck oder Kopfschmerzen: der durch Verspannung oder Narbe bei jeder Bewegung (wie zB Atmen) ausgelöste Zug im Bindegewebe wird als Stressreiz ins Gehirn weitergeleitet, und es kommt zu einer dauerhaften Freisetzung von Stresshormonen.
Mit der EmmettTherapie setze ich im Fasziensystem leichte, aber deutliche Impulse an bestimmten Punkten des Körpers. Diese werden im Gehirn verarbeitet. Die Folge ist eine Korrektur der "stressigen" Spannung, so dass der Körper - und oft auch die Seele - wieder ins Gleichgewicht finden. Dabei arbeite ich nur mit den Händen und mit sanftestem Druck - man kann es sich fast vorstellen wie eine Akupunktur ohne Nadeln.
Osteopathische Therapieformen
In den osteopathischen Therapieformenen sucht und behandelt der Therapeut die im Körper vorhandenen Spannungen. Er gibt Impulse, um den Körperstrukturen und Geweben ein funktionelles Gleichgewicht zu ermöglichen.
Dadurch wird der Körper angeregt, sich wieder selbst anders zu regulieren. Alle Körperteile werden gegebenenfalls behandelt – von der Wirbelsäule über die Wirbelgelenke, Knöchel, Knie und Schultern bis hin zu den inneren Organen.
Auch die Beweglichkeit der Schädelknochen (ja, es gibt da eine winzige Beweglichkeit und Elastizität!) und damit die ungestörten Funktionen des Gehirns werden untersucht und behandelt.
Reflexzonentherapien
Die Fußreflexzonentherapie nach Marquardt ist die bekannteste, es gibt jedoch noch viele weitere Reflexzonen, über die ich behandeln kann: Kopf, Ohren, Hände, Unterschenkel uvm.
Eine wunderbar angenehme Möglichkeit, Art und Zone der Behandlung ganz Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen zu können! Und sehr bewährt bei den unterschiedlichsten Symptomen: Verspannungen, Lymphstau, Schlafstörungen, Kopfweh ...
Narbentherapie
Für uneingeschränkte Bewegung will die Haut sich frei über dem darunter liegenden Gewebe verschieben können. Jede Narbe, jeder Knochenbruch, jede Prellung, jeder verstauchte Knöchel kann diese Verschieblichkeit der Haut dauerhaft einschränken. Dadurch verändern sich – meist unbemerkt – Gangmuster, Haltung und Körperfunktionen.
Ein gebrochener Zeh beispielsweise kann zu hartnäckigen Verspannungen im Nacken-/Schulterbereich führen , die sich tatsächlich erst nach Behandlung des Fußes dauerhaft lösen lassen. Eine Kaiserschnittnarbe kann sowohl Bauch- als auch Rückenschmerzen verursachen – erst recht, wenn Verwachsungen entstanden sind.
Ziel der Narbentherapie ist die Wiederherstellung der Beweglichkeit, die Befreiung von unnötigen Einschränkungen. Da seelische Narben genauso real sind wie körperliche, ist ihre Therapie ein integrierter Teil des Behandlungskonzepts (s. EMDR).
Manchmal liegt der Schwerpunkt der Narbentherapie auf der Lösung emotionaler Traumata, manchmal stehen eher die rein körperlichen Aspekte im Vordergrund. Meist kommt es schon nach einer ersten Behandlung der körperlichen Narben zu einer deutlichen, auch emotionalen, Entspannung.